Gesangsunterricht
«Wer Musik liebt, kann nie unglücklich werden.» Franz Schubert
Singen macht immmer und überall Spass
Für die grosse Bühne oder die Dusche.
Egal, aus welchem Grund Sie eine Weiterbildung in Gesang an die Hand nehmen: Es ist ein weiser Entscheid. Singen tut so gut, ist gesund, wirkt anregend und beruhigend zugleich, macht unglaublich viel Freude.
Ich unterrichte Gesangschülerinnen und -Schüler mit verschiedenen Zielen vor Augen. Viele zieht es auf die Bühne, auch auf die professionelle. Ich begleite BühnendarstellerInnen bis zum Abschluss ihres Studiums. Viele meiner Gesangstalente pflegen den Gesang als intensives Hobby. Oder sie bereiten sich auf ein Projekt vor, eine wichtige Audition.
Ein grossartiger Grund, sein Singen zu verbessern ist schlicht der Spass an der Sache, der zu Hause vielleicht vorab unter der Dusche ausgelebt wird.
Seit 2002 begleite ich Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Einzel-
“Egal warum Sie singen, Sie haben immer Recht.”
Was und wie singen wir
Ich unterrichte moderne und klassische Gesangstechnik in den Genres Pop, Musical, Jazz und Klassik.
Dabei wende ich die Methodik der Complete Vocal Technique CVT (siehe weiter unten) an. Zudem arbeite ich mit den Erkenntnissen der Atem-Energetik.
Meine Schülerinnen und Schüler geben sich aktiv mit Wünschen ein. Notenlesen ist für den Unterricht keine Bedingung, kann aber auf Wunsch gerne mitgelernt werden.
Mein Gesangsstudio
Ich unterrichte im 2. Stock von Le Théâtre in Emmenbrücke →. Parkplätze gibt es direkt vor dem Gebäude. Sie S-Bahn-Haltestelle Emmenbrücke-Gersag (S1 und 9) ist zwei Gehminuten entfernt.
Erfahrung und Kompetenz
Ich habe eine umfassende, musikalische Ausbildung genossen, 2007 das eidg. Diplom als Gesangspädagogin erlangt.
Zudem bin ich eidg. dipl. Erwachsenenbildnerin AEB. Zig Weiterbildungen runden mein Wissensportfolio ab.
Seit 1999 stehe ich zudem auf der professionellen Musicalbühne als Darstellerin. Meine Vita →.
Verschiedene Unterrichtsformen nach Ihrer Wahl
- Regelmässiger Unterricht zum Aufbau der Gesangsstimme (zum Beispiel wöchentlich oder alle 14 Tage)
- Ausbau der Kenntnisse in Stunden in loser Abfolge
- Coaching für ein Projekt, eine Aufnahmeprüfung, eine Audition etc.
- Kennenlernen der eigenen Stimme
- Musik-Theorie
Die Kosten
Einzellektion à 60 Minuten – CHF 120.00
5er Abo (6 Mt. gültig) – CHF 570.00
10er Abo (1 Jahr gültig) – CHF 1080.00
Einzellektion à 45 Minuten – CHF 95.00
5er Abo (6 Mt. gültig) – CHF 450.00
10er Abo (1 Jahr gültig) – CHF 855.00
Schnupperlektion CHF 50.00 / 40 Minuten
Kinder und Lernende bis 20 Jahre
Wöchentlich eine Lektion während den Schulwochen (38 Wochen/Jahr)
55 Minuten Quartal – CHF 905.00
55 Minuten Semester – CHF 1’700.00
40 Minuten Quartal – CHF 665.00
40 Minuten Semester – CHF 1’260.00
Zweiwöchentlicher Unterricht
55 Minuten Quartal – CHF 455.00
55 Minuten Semester – CHF 810.00
40 Minuten Quartal – CHF 335.00
40 Minuten Semester – CHF 600.00
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Complete Vocal Technique CVT
Grossartig singen, in allen Stilrichtungen
Diese Technik basiert auf neusten Erkenntnissen der Stimmforschung. Cathrine Sadolin hat diese in vielen Jahren Zusammenarbeit mit Medizinern, Sängern und „Vielrednern“ zusammengetragen. CVT ist für jeden Musik-Gesangsstil geeignet. Herausragend ist der strukturierte Aufbau im Lernen. Dadurch wird die für viele zuerst abstrakte Gesangstechnik sofort greifbar. Unsicherheiten lassen sich rasch klären, da die Ursachen zugeordnet werden können. Ein weiteres Plus: Die Selbständigkeit des Sängers, der Sängerin werden ab der ersten Stunde gefördert.
Die drei Hauptmerkmale von CVT sind die Modes (Einsatz der Stimme, Verhältnis Kopf-/Bruststimme), die Stimmfarbe und der Einsatz von Sound-Effekten. Geschult wird auch eine aktive Stütze, den im gewünschten, respektive nötigen Mass produzierten „Twang” und die Haltung von Kopfes, Kiefer und Mund.
Atem-Energetik
Welcher Typ bin ich? Und was bedeutet dies für mein Singen?
Dass es zwei Atemtypen gibt, ist nicht neu. Die Terlusollogie® beschäftigt sich seit Langem damit. Weniger bekannt ist jedoch der Einfluss der Atemtypen auf den Gesang.
Der Atem ist – klar – die Basis des Singens. Entsprechend von grossem Vorteil ist es, wenn man seinen eigenen Atemtyp, solar oder lunar, kennt. Dank Atem-Energetik weiss die Sängerin und der Sänger worauf sie gezielt achten müssen, um die Vorteile des Atemtyps zu nutzen. Sie wissen auch den den Stolpersteinen auszuweichen.
Seit ich diese Erkenntnisse im Gesangsunterricht einfliessen lasse, machen meine Schülerinnen und Schüler hörbar schnellere Fortschritte. Vor allem kann ich als solare Sängerin, somit “Ausatmerin”, sehr gut auch auf die „Funktionsweise“ der lunaren Sänger*innen (Einatmer) eingehen.
Testimonials
Feedbacks
Ben
Musicaldarsteller
«Der Gesangsunterricht hat mir sehr geholfen! Ich hatte seit Jahren eher Angst vorm singen, weil ich bei einem anderen, vorherigen Gesangslehrer jahrelang auf Tenor getrimmt werden sollte, was ich aber nicht bin. Deswegen waren die Gesangstunden eher frustrierend als spaßig, da nie etwas so geklappt hat, wie es sollte und ich einfach dachte, ich könne nicht singen. Der Gesangsunterricht bei dir hat mir gezeigt wie viel Spaß mir singen macht und das ich ja doch nicht ganz talentfrei bin.
Ich habe mich extrem wohl gefühlt und schon in der ersten Stunde Dinge gelernt, die mir enorm geholfen haben und die ich direkt danach anwenden konnte. 1000 Dank nochmals.»
Reto
Lehrer und Semi-Bühnenprofi
«Irène schafft im Gesangsunterricht mit ihrer offenen und fröhlichen Art eine angenehme Atmosphäre. Es gelingt ihr, mit kleinen Tipps, Fragen und Hinweisen, eine klare Vorstellung der richtigen Technik zu vermitteln. Sie findet zudem immer wieder neue Bilder, um den Sitz und Klang der Stimme zu verbessern. So macht der Unterricht grossen Spass.»
Yvonne
Yogatrainerin
«Ich möchte Dir gerne erst einmal von ganzem Herzen danken! Was für eine tolle Erfahrung! So auf einer Bühne, das Frühlingskonzert und der Soundcheck und alles was damit zusammenhing….
Boah! Echt grandios!
Es war mir eine Riesenfreude auch wenn ich zwischendurch beim Soundcheck gedacht hab – Oh Gott Oh Gott- wie ist denn eigentlich das passiert…?! Ich hier zwischen all diesen jungen tollen Talenten….ich konnts zwischendurch gar nicht fassen…?! 🙂
Umso toller dann die Freude auf der Bühne und mit dem ersten Ton der Musik waren die Zweifel weg und ich hab nur noch Freude empfunden. So schön, war das! Zum Glück hast du mich ein bisschen angekickt, dass ich mich trauen soll.»